Posts mit dem Label Talina Bolivien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Talina Bolivien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. November 2013

Alltag in Esmoraca

Hugo spritzt den Garten
Hugo spritzt den Garten
Während ich den Prof. Erlan der  sich beim Picknick festgefahren hatte aus seiner misslichen Lage befreie.
Während ich den Prof. Erlan der  sich beim Picknick festgefahren hatte aus seiner misslichen Lage befreie.

Montag, 11. November 2013

Kirchenrenovation in Esmoraca

Hugo bringt die Isolatoren fürs Blitzableiterkabel an
Hugo bringt die Isolatoren fürs Blitzableiterkabel an
Isolatoren für den Blitzableiter werden angebracht
Isolatoren für den Blitzableiter werden angebracht
die Blitzableitergrube
die Blitzableitergrube
der Hl. Franz stützt die Leiter
der Hl. Franz stützt die Leiter
der neue Zementboden in der Kirche
der neue Zementboden in der Kirche
Auf diesem Bild kann der neue Zementboden in der Kirche bestaunt werden, auf ihn kommen dann 'mal Keramikplatten, wenn wir wieder Geld haben. Die alte Kirchentüre haben unsere Mannen dem neuen Fußboden angepasst. Jetzt wird noch etwas drinnen gemalt und vergipst, und dann ziehen wir zum 1. Advent für die Gottesdienste in die Pfarrkirche um. Draußen wird dann verputzt, und bei starkem Regen drinnen weitergearbeitet.
das Turmkreuz ist montiert
das Turmkreuz ist montiert

Sonntag, 10. November 2013

Ausflug der Erstkommunikanten von Esmoraca

Gestern war der Ausflug der Erstkommunikanten von Esmoraca
Gestern war der Ausflug der Erstkommunikanten von Esmoraca
Dinosaurierfußstapfen, ein Kilometer in Argentinien sind diese zu bewundern
Dinosaurierfußstapfen, ein Kilometer in Argentinien sind diese zu bewundern
Gestern war der Ausflug der Erstkommunikanten von Esmoraca, wie immer zur argentinischen Grenze und von dort zu den Fussstapfen von Dinosauriern.

Donnerstag, 7. November 2013

Ein normaler Tag

Foto mit dem Blitzableiter
Foto mit dem Blitzableiter
Morgen wird dann das erste Turmkreuz auf den Turm montiert
Morgen wird dann das erste Turmkreuz auf den Turm montiert
Stehe im Fluss Mojinete und warte auf die drei vom INE (Instituto Nacional de Estatística) es ist knackig trocken warm, der ideale Ort für Rheumakranke. So, das Foto mit dem Blitzableiter scheint geladen zu sein zur Entelantenne sind es auch nur 100 m.
Blitzableiter für die Kirchtürme:
Heute Nachmittag haben wir 3 Kupferstangen in den Boden der Grube geschlagen, dann kam altes Eisen, Eselsmist mit Chemikalien sowie Eisenerz rein, morgen werden die restlichen Isolatoren einzementiert und dann das erste Turmkreuz auf den Turm montiert. Zur Planung des Blitzschutzes habe ich die IEC 62305 bzw die VDE 0185-305-2:2013-02 verwendet!

Mittwoch, 6. November 2013

Beerdigung einmal anders

Vorgestern war ich zur Einsegnung einer verstorbenen Oma ein Stündchen zu einem einsamen Gehöft den Berg raufmarschiert und dabei noch in leichten Schneefall gekommen. Gestern Morgen sollte dann das Seelenamt im Kirchlein von Mojinete stattfinden, durch “göttliche Eingebung”  fuhr ich den Weg durch den Fluss und traute meinen Augen nicht, die “Trauergemeinde” mit der “Leich” am Strassenrand zu sehen. Sie hatten auf den versprochenen Krankenwagen gewartet, der war aber andersweitig unterwegs, also packten wir die in ein Betttuch und eine Decke gewickelte Verstorbene ins Auto und  ein Teil der Trauernden kam auf den Dachgepäckträger. So fuhren wir dann zur Kapelle in Mojinete. Nachdem besagte Verblichene auf Eselsrücken das Tal herunter gebracht worden war und am Straßenrand noch über eine Stunde in der Sonne gelegen hatte, waren bestimmte Gerüche, die an Lazarus erinnerten, nicht zu vermeiden. So wurde beim Seelenamt dann eben richtig fest Weihrauch verwendet. Nach dem Gottesdienst fuhr ich die Gute  noch zum Friedhof, nachdem immer noch kein Leichenwagen da war. Immerhin war sie inzwischen in einen schlichten Holzsarg gekommen. Auf dem Friedhof mussten die Angehörigen dann erst noch ein Grab ausheben. Das Bürgermeisteramt hatte großzügiger Weise aber 2 Spaten und 2 Pickel zur Verfügung gestellt. Nun, im Vergleich zu Deutschland waren die Beerdigungskosten natürlich gering. Fotos hatte ich aus Pietätsgründen keine geschossen ……

Freitag, 25. Oktober 2013

Rallye Dakar 2014

Rallye Dakar 2014, Argentinien-Bolivien-Chile vom 05.01 bis 18.01.2014. In Bolivien von Villazón-Talina-Tupiza-Uyuni
Rallye Dakar 2014, Argentinien-Bolivien-Chile vom 05.01 bis 18.01.2014. In Bolivien von Villazón-Talina-Tupiza-Uyuni

Sonntag, 20. Oktober 2013

Erstkommunion in Zapatera

Erstkommunion in Zapatera
Erstkommunion in Zapatera
Tauferneuerung
Tauferneuerung
Gruppenfoto mit den Kommunionkindern von Zapatera
Gruppenfoto mit den Kommunionkindern von Zapatera
Heute hatte ich einen recht arbeitsamen Sonntag, auf einem miserablen Pfad gelangten wir nach 2 Stunden Fahrt zur Kapelle von Zapatera. Wer vom Pfad abkommt fällt über 1000 m tief ins Flusstal. In Zapatera mussten dann die Namen der Erstkommunikanten aufgenommen werden, Beichte war zu hören und zwei der Erstkommunikanten mussten erst noch getauft werden. Dann die Messfeier etc und nochmals 2 Stunden zurück. Der Pfad war so steil, dass wir Vierradantrieb brauchten. Doch es war schön. Jetzt steht noch ein Abendbrot mit der Abi-Klasse an, meinen Patenkindern also.

Heute die Geburtstagstorte zum Frühstück

Zum Frühstück gab es heute die Geburtstagstorte, dann ging es zum Fußballspiel auf dem Kunststoffrasen von Mojinete, 3.403 m hoch, wir gewannen 9:1. Das Minifußballspiel mit 10 Toren Unterschied und jetzt freue ich mich auf Dinner: Lammbraten etc. 3 Köchinnen, Ehefrauen meiner Arbeiter, springen in der Küche herum ... Don Edgar hat zudem meinen Wein aus Tupiza mitgebracht, den Aranjuez. Morgen feiere ich dann Erstkommunion in der Mine Zapatera.
Zum Frühstück gab es heute die Geburtstagstorte, dann ging es zum Fußballspiel auf dem Kunststoffrasen von Mojinete, 3.403 m hoch, wir gewannen 9:1. Das Minifußballspiel mit 10 Toren Unterschied und jetzt freue ich mich auf Dinner: Lammbraten etc. 3 Köchinnen, Ehefrauen meiner Arbeiter, springen in der Küche herum ... Don Edgar hat zudem meinen Wein aus Tupiza mitgebracht, den Aranjuez. Morgen feiere ich dann Erstkommunion in der Mine Zapatera.
Beim Geburtstagsfrühstück war auch die kleine Paula anwesend, die nach der Dornenverletzung auf einem Auge immer noch nichts sieht, links neben ihr das Brüderchen Sebastian und der Papa Hugo. Paula und Papa werden wohl bald nach Tarija zu einem Spezialisten fahren, aber auch nur, weil der Padre "Druck ausübt"
Beim Geburtstagsfrühstück war auch die kleine Paula anwesend, die nach der Dornenverletzung auf einem Auge immer noch nichts sieht, links neben ihr das Brüderchen Sebastian und der Papa Hugo. Paula und Papa werden wohl bald nach Tarija zu einem Spezialisten fahren, aber auch nur, weil der Padre "Druck ausübt"

Tanzfest in Tupiza




21.09.2013: FELICIDADES Estudiantes y Profesores del Colegio Esmoraca, su presentación en la “entrada Suipacha” con los Mineritos era SUPER. ADELANTE!
Am Samstag fand ein Tanzfest in Tupiza statt, veranstaltet vom Colegio Suipacha. Es nahm daran auch das Colegio Esmoraca teil mit einer Supervorstellung!

Freitag, 16. August 2013

Hundchen mit zum Gottesdienst

Heute wieder 'mal ein nettes Foto für die Älteren unter uns, am Gedenktag des Hl. Rochus dürfen bei uns auch Hundchen mit zum Gottesdienst. Morgen fahren wir nach Uyuni, um die Gäste aus Offenburg dort abzuholen.
Heute wieder 'mal ein nettes Foto für die Älteren unter uns, am Gedenktag des Hl. Rochus dürfen bei uns auch Hundchen mit zum Gottesdienst. Morgen fahren wir nach Uyuni, um die Gäste aus Offenburg dort abzuholen.

Mittwoch, 11. April 2012

Bilder Karfreitag-Ostern Talina

calvario Talina aus der Nähe
Kreuzabnahme in Talina an Karfreitag 2012

Kreuzweg in Talina an Karfreitag 2012
Kreuzweg in Talina an Karfreitag 2012

Osterprozession mit Weihrauch
Osterprozession mit Weihrauch

Bei der Prozession zu Ostern wird die gewaschene Bettwäsche rausgehängt
Bei der Prozession zu Ostern wird die gewaschene Bettwäsche rausgehängt

calvario Talina
calvario Talina

calvario Talina aus der Nähe
calvario Talina aus der Nähe

Osterwoche in Talina


Am Karmontag fuhr ich mit meiner "Halleluja"-Truppe in meine zweite Pfarrei nach Talina. In Tupiza gesellten sich zum Tross mein Gitarrist aus Sucre, der Papucho (Spitzname), und die Ehefrau von Don Noel mit zwei Jungs aus Llica dazu. Letztere waren dann auch als Ministranten tätig. Am Kardienstag fand im Pfarrhaus von Talina das Jahrestreffen der Katecheten statt. Am Mittwoch war ich dann zu einer Messfeier im Colegio von San José de Pampa Grande eingeladen, wo sich am Karnevalssamstag der junge Lehrer (Professor) Carlos in seinem Zimmer erhängt hatte. Noch ist nicht geklärt, ob es wirklich Selbstmord war oder man ihn umgebracht hatte. Für mich war es bei der Besichtigung des Tatortes  unverständlich, wie man sich in einem kleinen Türrahmen erhängen kann. Einige Lehrer hatten berichtet, dass er sie öfters um ihren Schlaf gebracht hätte. Ob man es glaubt oder nicht, nach dem Seelenamt tauchte Carlito nicht mehr auf. Am Gründonnerstag war der Leichnam des in Salta-Argentinien verstorbenen Ex-Kantors nach Talina überführt worden und seine ebenfalls angereisten Angehörigen wollten ein Seelenamt, was den liturgischen Bestimmungen natürlich widersprach. Im "Triduo Pascual" dürfen keine Seelenämter gefeiert werden. In der Mission wird's Kirchenrecht aber flexibler gehandhabt und so kam der gute Mann dann doch zu seiner Messfeier. Nach der Karfreitagsprozession traten die wie die Ku-Klux-Klan gekleideten "piadosos" in Aktion. Sie begleiten die Prozessionen barfuss. Nach der Ostermesse kehrten wir dann nach Esmoraca zurück. Dort waren die guten Leut' mit Fußballturnieren beschäftigt gewesen, wozu ja ein Padrecito nicht nötig ist.
Karfreitagsprozession in Talina
Karfreitagsprozession in Talina
Wieder in Esmoraca lernte ich dann auch die neuen Schuldirektoren kennen, auf den ersten Blick zumindest recht sympathische Leut`.

Montag, 9. April 2012

Talina

TALINA, der Sitz der Pfarrei “San Juan Bautista”, war von den Spaniern auf 3100 m gegründet worden. Mit Ackerbau und Viehzucht bestreiten die Menschen dort zumeist ihren Lebensunterhalt. Ein Teil der Pfarrei gehört zur Prov. Sud Chichas und ist nach Tupiza orientiert, der andere Teil gehört zur Prov. Modesto Omiste und schaut nach Villazón. Nach einer Grenzkorrektur zugunsten von Argentinien war das Projekt einer Eisenbahnlinie zu Grabe getragen worden. Es hätte dem recht verlassenen Dörfchen mehr Leben beschert. Die Pfarrei Talina dürfte an Seelen Esmoraca übertreffen. Im Vergleich zu Esmoraca ist die Pfarrkirche von Talina in gutem Zustand.
TALINA, der Sitz der Pfarrei “San Juan Bautista”, war von den Spaniern auf 3100 m gegründet worden. Mit Ackerbau und Viehzucht bestreiten die Menschen dort zumeist ihren Lebensunterhalt. Ein Teil der Pfarrei gehört zur Prov. Sud Chichas und ist nach Tupiza orientiert, der andere Teil gehört zur Prov. Modesto Omiste und schaut nach Villazón. Nach einer Grenzkorrektur zugunsten von Argentinien war das Projekt einer Eisenbahnlinie zu Grabe getragen worden. Es hätte dem recht verlassenen Dörfchen mehr Leben beschert. Die Pfarrei Talina dürfte an Seelen Esmoraca übertreffen. Im Vergleich zu Esmoraca ist die Pfarrkirche von Talina in gutem Zustand.